HF Business Processmanagement

Höhere Fachschule für Technik
HF Business Processmanagement
(HF BM)
Leiter
Marcel Holzer
Auskunft und Sekretariat
Esther Baumann
061 695 62 25
061 695 68 80 Fax
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Studienübersicht | 15.01.2021 | |
Ausbildungs- und Prüfungsreglement | 06.02.2019 | |
Ausbildungsprogramm HF BM | 15.01.2021 | |
Anmeldung HF Business Processmanagement | 15.01.2021 |
► Personalienblatt HFSV
► Militärdienstverschiebung
Beschreibung
Die Ausbildung zur dipl. Technikerin HF/zum dipl. Techniker HF ist im eidg. Berufsbildungsgesetz verankert. Es ist ein praxisorientiertes Studium im Bereich der nichthochschulischen höheren Berufsbildung. In der Ausbildung werden theoretische Grundlagen und ein vertieftes Wissen vermittelt. Das Studium in Verbindung mit dem beruflichen Erfahrungshintergrund machen die Absolventinnen/Absolventen zu kompetenten Berufsleuten, die auf dem Arbeitsmarkt direkt einsetzbar und gefragt sind.
Die dipl. Technikerinnen HF/dipl. Techniker HF Business Prozessmanagement (Unternehmensprozesse) sind Generalisten mit vertieften Kenntnissen der wesentlichen betrieblichen Prozesse in Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben. Dank ihrer umfassenden Ausbildung übernehmen sie Management- und Führungsaufgaben mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt oder unterschiedliche Funktionen in der Beschaffung, Lagerhaltung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Distribution, Organisation, Projektmanagement, Umweltmanagement, Wartung oder Informatik. Dabei arbeiten sie eng mit Verantwortlichen aus anderen Prozessen und/oder mit Technik und Verkauf zusammen. Sie analysieren Kosten-, Termin-, Qualitäts-, Umwelt- und Führungsaspekte und schlagen entsprechende ökonomische und ökologische Massnahmen vor. Sie prägen, gestalten und führen die Abläufe innerhalb einer Unternehmung entscheidend.
Voraussetzungen
In den Studiengang wird aufgenommen, wer über eine mindestens 3-jährige, vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI anerkannte Berufslehre im gewerblich-industriellen Bereich oder über eine gleichwertige Ausbildung verfügt. Die Studierenden müssen für das gesamte Studium eine einschlägige Berufstätigkeit von durchschnittlich mindestens 50% einer Vollbeschäftigung nachweisen.
Aufnahmeprüfung
keine Aufnahmeprüfung, ev. Aufnahmegespräch
Ausbildungsdauer
6 Semester berufsbegleitend / 14 Lektionen pro Woche
Kosten
siehe Anmeldeformular
Ausbildungsbeginn
16. August 2021
Titel nach absolvierter Ausbildung
dipl. Techniker/-in HF Business Processmanagement